Wie viel kostet eine Rücksendung nach China? Erfahre jetzt alle Infos!

Rücksendekosten nach China

Hey Du,
hast Du ein Paket nach China geschickt und es muss wieder zurückgeschickt werden? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst Du, wie viel eine Rücksendung nach China kostet. Lass uns direkt loslegen!

Es kommt darauf an, welches Versandservice du nutzt und wie viel das Paket wiegt. Normalerweise kostet es ein paar Euro, aber es kann je nach Service und Gewicht teurer werden. Schau am besten auf der Webseite des Versandservices nach, dann hast du eine genauere Antwort.

Rücksendung aus Onlineshop: Rücksendeetikett oder Abholung?

Wenn du mit deinem Kauf aus einem Onlineshop nicht zufrieden bist, dann kannst du das Produkt natürlich zurücksenden. Am besten ist es, wenn der Shop dir ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellt. In diesem Fall kannst du das Paket problemlos zurückschicken. Aber auch, wenn der Shop kein Etikett bereitstellt, musst du die Ware nicht unbedingt selbst versenden. In diesem Fall reicht es, wenn du das Paket zur Abholung bereithältst. Auch dann muss der Shop dir den Kaufpreis zurückerstatten.

Bestellen aus EU-Ausland: Präferenznachweis & Ausfuhranmeldung

Du musst Dich auf jeden Fall darüber informieren, wie Du Waren aus dem EU-Ausland bestellen kannst. Bis zu einem Warenwert von 1000 Euro musst Du eine Handelsrechnung, eine Zollnummer und einen Präferenznachweis vorlegen. Der Präferenznachweis beinhaltet Angaben über den Ursprung der Ware, z.B. woher sie stammt und ob sie innerhalb der Europäischen Gemeinschaft hergestellt wurde. Wenn der Warenwert über 1000 Euro liegt, musst Du zusätzlich eine Ausfuhranmeldung abgeben. Bevor Du also eine Bestellung aus dem EU-Ausland tätigst, stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente zur Verfügung hast.

Retournierte Ware: Steuern & Zoll bei Rücksendungen abhängig vom Standort

In vielen Ländern gilt, dass retournierte Waren zoll- und steuerfrei reimportiert werden können, wenn der vorherige Export belegt werden kann. Ob das auf deine Bestellung zutrifft, hängt von deinem Standort und dem Versandort der Waren ab. Für Sendungen innerhalb der Europäischen Union ist das nicht notwendig. Seit Einführung des Binnenmarktes im Jahr 1993 sind die Bestimmungen über den Warenverkehr innerhalb der EU vereinfacht worden. Es gibt also keine zusätzlichen Steuern und Gebühren, die du beachten musst.

Online bestellen? Recht auf Widerruf: 14 Tage Zeit!

Du hast online etwas bestellt und bist unzufrieden? Dann hast du Glück! Denn du hast das Recht auf Widerruf. Fast bei allen online bestellten Waren gilt dieser Anspruch, sodass du vom Erhalt der Ware bis zu 14 Tagen Zeit hast, um vom Kauf zurückzutreten. Egal ob die Ware aus dem außereuropäischen Ausland stammt oder aus Deutschland – das Recht auf Widerruf bleibt dir erhalten. Achte aber darauf, dass der Widerruf innerhalb der 14 Tage erfolgen muss.

Rücksendung nach China Kosten

Rücksendekosten beim Widerrufsrecht: Was Verbraucher wissen müssen

Das Widerrufsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes. Durch die Novellierung des Widerrufsrechts hat der Gesetzgeber auch die Regelung der Rücksendekosten geändert. Nun siehst du als Verbraucher ganz klar, dass du die Kosten der Rücksendung tragen musst. Doch es gibt eine wichtige Einschränkung: Der Verkäufer muss dich vor Abschluss des Vertrags darauf hinweisen. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, vorab über den Kostenfaktor Bescheid zu wissen. Es ist also wichtig, dass der Verkäufer dich hierüber informiert. Sollte er es nicht tun, kannst du die Kosten nicht auf ihn abwälzen.

Internationaler Versand: Kosten bis zu 131,99 € pro Paket

Der Versand international ist leider nicht immer günstig. Der teuerste Preis, den du beim internationalen Versand bezahlen musst, liegt bei 131,99 Euro. Dies gilt für ein DHL-Paket bis zu 31,5 Kilo, das in ein Land der Zone 8 verschickt wird. Welche Länder in welche Zone fallen, erfährst du auf der DHL-Website. Da die Versandkosten pro Paket und Zielland unterschiedlich sind, kann es eine gute Idee sein, sich vor dem Versenden gründlich zu informieren. Mit einer gründlichen Recherche kannst du sicherstellen, dass du den bestmöglichen Preis für deinen internationalen Versand bezahlst.

China-Paketversand: DHL Express vs. UPS

Wenn Du ein Paket nach China schicken möchtest, bieten sich Dir zwei Optionen an: DHL Express und UPS. Beide Anbieter bieten einen kostenlosen Abholservice und Du kannst Dein Paket auch in einem Shop abgeben. Mit DHL Express ist Dein Paket in 1-3 Tagen da, während es bei UPS bis zu 72 Stunden dauern kann. DHL Express ist mit 53,80 € das günstigste Angebot. Allerdings ist es bei UPS auch möglich, beim Versand einige Extras hinzuzufügen, wie z.B. eine Versicherung, um Dein Paket optimal zu schützen.

DHL Päckchen – Jetzt preiswert & sicher versenden!

DHL Päckchen sind die ideale Lösung, um Gegenstände preiswert und sicher innerhalb Deutschlands zu versenden. Mit DHL Päckchen bietet Dir das deutsche Unternehmen DHL eine hervorragende Möglichkeit, Dinge deutschlandweit zu versenden – und das schon ab 3,99 Euro! Dadurch kannst Du bequem und zuverlässig Geschenke, Produkte und andere Dinge an Freunde und Familie versenden. Zudem bietet Dir DHL eine große Auswahl an Paketgrößen und -formen, damit Dein Paket auch sicher und unbeschadet ankommt. Durch die einfache Abholung und die kostenlose Paketscheinnummer, die Dir beim Versand Deines Pakets zugeschickt wird, hast Du immer im Blick, wo sich Dein Paket befindet und wann es ankommt. So kannst Du sicher sein, dass Dein Paket sicher und zuverlässig beim Empfänger ankommt.

DHL Päckchen – Versende schnell und günstig kleinere Sendungen

Damit ist es möglich, kleinere Gegenstände wie Bücher, Kleidung oder Kosmetikprodukte sicher und schnell an Freunde oder Familie zu versenden. Dank des DHL Päckchens können Sendungen bis zu einem Gewicht von 5 kg und einem Volumen von 60 x 30 x 15 cm versendet werden. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands bereits ab 3,99 Euro. Wer seine Sendungen lieber an eine Packstation schickt, kann dies ebenfalls tun. Der Versand an eine Packstation ist ebenfalls günstig und es können Sendungen bis zu einem Gewicht von 10 kg und einem Volumen von 60 x 35 x 35 cm verschickt werden. Der Versandpreis beginnt hier bei 4,99 Euro. So ist es ganz einfach, schnell und sicher kleinere Sendungen an Freunde und Familie zu versenden.

Du willst kleinere Gegenstände schnell und günstig versenden? Dann ist DHL Päckchen genau das Richtige für Dich. Mit dem Päckchen kannst Du Sendungen bis zu einem Gewicht von 5 kg und einem Volumen von 60 x 30 x 15 cm versenden. Das Beste ist: Der Versand innerhalb Deutschlands ist schon ab 3,99 Euro möglich. Willst Du die Sendung lieber an eine Packstation schicken? Auch das ist kein Problem. Sendungen bis zu einem Gewicht von 10 kg und einem Volumen von 60 x 35 x 35 cm kannst Du dann versenden. Der Preis beginnt hier bei 4,99 Euro. Mit dem DHL Päckchen ist es also ganz einfach, kleinere Sendungen schnell und sicher an Freunde und Familie zu versenden.

China im Weltpostverein: Subventionierter Postdienst für Entwicklungsland

China ist seit 1914 Mitglied im Weltpostverein und wird auch heute noch als Entwicklungsland gesehen. Dies hat den Vorteil, dass chinesische Unternehmen und Privatpersonen einen sehr geringen Kostenbeitrag für die Beförderung ihrer Sendungen nach Destinationen außerhalb Chinas zahlen müssen. Dadurch können sie ihre Produkte oder Dienstleistungen leichter auf den internationalen Markt bringen und darüber hinaus auch Kosten für den Versand sparen. Dieser subventionierte Postdienst stellt sicher, dass China auch als Entwicklungsland am internationalen Austausch teilhaben kann.

Kosten einer Rücksendung nach China

Kein Versand nach China, Hongkong & Macao | Deutsche Post

Du kannst dir sicher sein, dass die Deutsche Post nicht mehr nach China, Hongkong und Macao liefert, weil sie durch den Ausbruch des Coronavirus einige Schwierigkeiten haben. Eine Sprecherin des Logistik-Konzerns hat am Freitag in Bonn bestätigt, dass es Probleme beim Transport, der Verzollung und der Zustellung gibt. Während diese Situation andauert, kannst du deine Päckchen und Pakete nicht mehr an diesen Orten versenden. Aber es gibt natürlich andere Versandoptionen, die du nutzen kannst. Wir empfehlen dir, dass du dich vor dem Versand von Paketen an China, Hongkong und Macao über die neuesten Informationen informierst.

Versende Dein Paket nach China mit JUMiNGO!

Möchtest Du ein Paket nach China versenden? Kein Problem! Bei JUMiNGO kannst Du Tarife der renommierten Versanddienstleister wie UPS, DHL Express, FedEx und TNT buchen. Mach Dir aber vorher einen Vergleich der einzelnen Angebote, dann hast Du die besten Preise und den besten Service für Dein Paket. Denk daran, dass manche Versanddienstleister auch andere Services anbieten, wie z.B. eine Versicherung für den Inhalt Deines Pakets. Schau Dir also alles in Ruhe an und entscheide Dich dann für den besten Tarif.

Hermes: Günstiger für kleinere & schwerere Pakete

Du möchtest etwas versenden und überlegst dir, ob Hermes oder DHL besser für dich ist? In der Regel sind die Versandkosten bei Hermes zwar etwas höher als bei DHL, aber es gibt einen Vorteil den du beachten solltest: das Maximalgewicht. Es beträgt bei Hermes immer 25 kg, egal wie groß das Paket ist. Das bedeutet, dass du schwerere Pakete versenden kannst, ohne dass du mehr Versandkosten zahlen musst. Außerdem sind die Online-Preise meist günstiger als die Preise, die du in der Filiale zahlst. Es lohnt sich also, Hermes zu wählen, wenn du kleinere und schwerere Pakete versenden möchtest.

DHL Paket versenden: Preise bis 31,5 kg – Online & Filiale

Bei DHL kannst Du Dein Paket ganz einfach versenden – egal, ob es sich um ein Paket bis 5 kg, 10 kg, 20 kg oder bis zu einem Gewicht von 31,5 kg handelt. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dein Paket online oder in einer Filiale zu versenden. Der Onlinepreis liegt bei den angegebenen Gewichten bei 42,99 Euro (bis 5 kg), 58,99 Euro (bis 10 kg), 94,99 Euro (bis 20 kg) und 125,99 Euro (bis 31,5 kg). In einer Filiale kostet Dich der Versand derselben Gewichtsklassen jeweils einen Euro mehr. So kannst Du Dein Paket sicher und preisgünstig versenden – egal, wie schwer es ist.

Wann musst Du Einfuhrumsatzsteuer bezahlen?

Fast immer, wenn Du etwas aus dem Ausland importierst, musst Du Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Die Höhe der Steuer entspricht der deutschen Mehrwertsteuer – meistens sind es 19 Prozent, aber selten nur 7 Prozent. Beispielsweise, wenn Du ein T-Shirt aus China mit einem Gesamtwert von 45 Euro kaufst, müsstest Du Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 8,55 Euro bezahlen (19 Prozent von 45 Euro). Die Steuer ist also ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor, den Du beim Kauf aus dem Ausland beachten solltest.

Erstattung von Einfuhr- und Ausfuhrabgaben: So funktioniert’s!

Du bist unsicher, wie du Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben erstattet bekommen kannst? Kein Problem, das ist ganz einfach! Wenn du dir eine Erstattung holen möchtest, musst du dies schriftlich beim Hauptzollamt beantragen, das dir den Abgabenbescheid erteilt hat. Dies ist der einzige Weg, wie du eine Erstattung beantragen kannst. Beachte jedoch, dass du eine Erstattung nur bekommst, wenn du berechtigt dazu bist.

Lieferzeiten von China nach Deutschland: 1-2 Wochen

Kennst Du Dich schonmal mit dem Versand von China nach Deutschland aus? Normalerweise kann man eine recht gute Einschätzung der Dauer machen, wenn man die verschiedenen Versandarten betrachtet. Wenn man unter normalen Bedingungen ausgeht, dann liegt die Lieferzeit bei normaler Post zwischen 1 und 2 Wochen. Für Luftexpressfracht kann man mit einer Lieferzeit von 3 Tagen rechnen, während man bei Luftfracht 8-10 Tage und bei Seefracht 30-40 Tage einplanen muss. Wenn man sein Paket schneller haben will, empfiehlt es sich, eine Expresszustellung zu wählen, die meistens innerhalb von 2-3 Tagen zugestellt wird. Allerdings ist das natürlich auch mit höheren Kosten verbunden.

China Bestellung nach 4 Wochen nicht angekommen? Ratgeber zur Zollabfertigung

Hast Du eine Bestellung aus China aufgegeben und ist diese nach vier Wochen noch nicht angekommen? Dann kann es sein, dass Deine Bestellung verloren gegangen ist oder es ein Einfuhrverbot gibt. Laut Ratgeber zur Zollabfertigung kann die Zollabfertigung in Frankfurt bis zu 4 Wochen dauern, manchmal sogar 5-6 Wochen. Wenn Deine Bestellung nach dieser Frist nicht angekommen ist, solltest Du Dich bei Deinem Anbieter erkundigen, um herauszufinden, was passiert ist.

Erfahre, wie viel DHL für das Versenden eines Päckchens verlangt

Du versendest regelmäßig Päckchen und möchtest wissen, wie viel DHL dafür verlangt? Dann bist Du hier richtig! DHL berechnet je nach Packmaß für das Versenden eines Päckchens bis zwei Kilogramm zwischen 8,89 Euro und 15,89 Euro (bei Online-Buchung). Für größere Pakete werden mehr Kosten fällig: Für fünf Kilogramm zahlst Du 42,99 Euro und für zehn Kilogramm sind es sogar 58,99 Euro. Wenn Du dein Paket online versendest, profitierst Du zudem von einem günstigeren Preis. So sparst Du viel Geld und kannst trotzdem sicher sein, dass dein Päckchen schnell beim Empfänger ankommt.

Senden von Paketen und Briefen nach China: Lieferzeiten beachten

Dies liegt an den Einreisebeschränkungen, die viele Länder, einschließlich China, erlassen haben.“

Du möchtest ein Paket oder einen Brief nach China schicken? Das ist kein Problem, denn Deutsche Post DHL bietet weiterhin den Versand solcher Sendungen an. Allerdings musst du beachten, dass die Lieferzeiten unvorhersehbar lang sein können. Grund dafür sind die verschiedenen Einreisebeschränkungen, die viele Länder, unter anderem auch China, in den letzten Monaten erlassen haben. Darum solltest du bei einem Versand nach China unbedingt auf eine verlässliche Auskunft über den voraussichtlichen Lieferzeitraum achten. So kannst du dir und deinem Empfänger böse Überraschungen ersparen.

Fazit

Das kommt darauf an, von welchem Land aus du sie versendest und welchen Versandservice du verwendest. Normalerweise kostet es ungefähr 40 bis 50 Euro, aber das kann sich je nach Unternehmen und Lieferoption ändern. Es wäre am besten, wenn du die genaue Preisinformation direkt beim Versandservice nachfragst.

Die Kosten für eine Rücksendung nach China hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Gewicht, dem Volumen und dem Land, aus dem die Sendung verschickt wird, ab. Daher ist es wichtig, sich vor dem Versand über die möglichen Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich lohnt, die Kosten für eine Rücksendung nach China im Voraus zu klären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar